Das Fünfbuch des Psalters

Die 150 Psalmen des Psalters bilden ein Ganzes, eine Einheit, obwohl hier viele Autoren (sieben davon namentlich bekannt) über einem Zeitraum von ca. 1.000 Jahren (Mose: Psalm 90, um 1450 vChr, bis zum postexil. Autor des Psalms 126, ca. 5. Jhdt. vChr) Beiträge geleistet haben. Das Spektrum der Themen ist bibelähnlich groß, sodass Martin Luther 1528 in seiner Vorrede zum Psalter schrieb:[1]

Der Psalter möchte wohl eine kleine Biblia heißen, darin alles aufs schönste und kürzeste, so in der ganzen Bibel steht, gefasst und zu einem kleinen Handbuch gemacht und bereitet ist, so dass mich dünkt, der Heilige Geist habe selbst die Mühe auf sich nehmen wollen und eine kurze Bibel und Exempelbuch von der ganzen Christenheit und allen Heiligen zusammenbringen, auf dass, wer die ganze Bibel nicht lesen könnte, hierin doch fast die ganze Bibel in ein kleines Büchlein verfasst hätte.

Die Psalmen des Psalters wurden weder chronologisch noch nach Autoren geordnet, sondern in fünf Bücher unterteilt. Dies sicher in Anlehnung an die Torah, die ja auch als Fünfbuch (Pentateuch = »Fünfgefäß«) strukturiert wurde: »Die Fünf Bücher Moses« (Kurzübersicht hier). Im Text erkennt man die Bucheinteilung daran, dass jedes Buch (wie jede gute Theologie) mit einer Doxologie, einem Lobpreis Gottes, endet.[2] Und so wurden verschiedene Versuche unternommen, die offenbar gewollten Parallelen zwischen beiden Fünfbüchern zu erkennen und zu verwerten. Der mosaische Pentateuch gibt dabei Themendefinition und Themenabfolge vor (s. Tabelle).

Vergleich der beiden »Fünfbücher« Thora und Psalter[3]

Endnoten

[1] Orig.: »Das es wol möcht ein kleine Biblia heissen / darin alles auffs schönest vnd kürtzest / so in der gantzen Biblia stehet / gefasset vnd zu einem feinen Enchiridion oder Handbuch gemacht vnd bereitet ist. Das mich dünckt / Der heilige Geist habe selbs wöllen die mühe auff sich nemen / vnd eine kurtze Bibel vnd Exempelbuch von der gantzen Christenheit oder allen Heiligen zusamen bringen. Auff das / wer die gantzen Biblia nicht lesen kündte / hette hierin doch fast die gantze Summa verfasset in ein klein Büchlin.« Martin Luther, Vorrede zum Psalter (1528).
[2] Siehe Psalm 41,13; 72,18–19; 89,52; 106,48 und das große Hallelujah-Finale der Psalmen 146–150.
[3] Unter Verwendung von: Benedikt Peters, Das Buch der Psalmen – Teil 1: Psalm 1–41. Dillenburg: CVD, 2004.