Was dem Psalter des AT für den Gläubigen heute mangelt

Der Psalter, das Fünfbuch der Psalmen, ist ein großartiges und wichtiges Element der Poesieliteratur des Alten Testaments (AT) und damit der gesamten Heiligen Schrift. »Die Psalmen entstanden als Antwort des Glaubens auf Gottes Reden zu seinem Volk«[1] zu Zeiten des AT. Als Teil der Heiligen Schrift ist der Psalter genauso Gottes fehlerfreies, autoritatives, weil inspiriertes, Wort, wie jeder Teil des Neuen Testaments (NT).

Der Zusammenhang zwischen AT und NT ist durch einige Aussagen der Schrift explizit gesichert (z. B. Römer 15,4), wird aber auch durch eine Großzahl von Zitaten des AT im NT exemplarisch realisiert.[2] Auch Jesus Christus und seine Apostel haben immer wieder das AT zitiert und zur Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus verwendet (s. z. B. Apostelgeschichte 2,14–36; 8,30–35; 17,11).

So werden auch viele Psalmen (z. T. mehrfach) im NT zitiert und gedeutet, ca. 50 Psalmen des Psalters werden im NT wörtlich oder in Anspielung verwendet. Der Psalter ist damit das im NT am häufigsten zitierte Buch des AT. Eine Untersuchung jener Stellen zeigt, dass im Psalter zeitlose Grundwahrheiten stehen und dass der Psalter viele prophetische Aussagen enthält, insbesondere über Christus (den Messias) und die Zukunft Israels. Der Gläubige des NT findet im Psalter Wichtiges über Christus und Nützliches, das ihn belehrt, überführt, zurechtweist und unterweist (2. Timotheus 3,16; Johannes 6,39f).

Allerdings gehört zur richtigen Auslegung dieser Psalmtexte das Bewusstsein, dass die Offenbarung Gottes fortschreitend war: Was erst nur angedeutet und verschleiert gesagt wurde, wurde später immer klarer geoffenbart. Wenngleich Gläubige des AT und Gläubige des NT auf dieselbe Weise gerettet werden (alle nur durch Christi Opfer, nur aus Gnade, nur durch Glauben) und beide sowohl irdische wie himmlische Hoffnung haben, sind deutliche Unterschiede und Verschiebungen in den Schwerpunktlegungen zu beobachten.

Insbesondere folgende besonderen Offenbarungen sind im AT –wenn überhaupt– nur versteckt oder als Samenkorn enthalten, werden daher im Psalter meist vergeblich gesucht:

  • Das vollbrachte Erlösungswerk war nicht bekannt. Die Gläubigen das AT blickten voraus auf den verheißenen Erlöser und seine Erlösung, aber die Erlösung war noch nicht vollendetes Geschehnis. Eine Argumentation wie z. B. in Kolosser 2,12ff war noch nicht möglich. Umso mehr war der Glaube an die Zusagen Gottes gefordert.
  • Gott war den Glaubenden noch nicht als persönlicher Vater geoffenbart. Wir finden im Psalter vereinzelt den Begriff »Vater« für Gott (z. B. Psalmen 68,6; 89,27; 103,13). Wir Christen dagegen kennen Gott-Vater als den »Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus« (Römer 15,6; 1. Korinther 1,3; Epheser 1,3 usw.). Diese Bezeichnung der in Christus Jesus so eng und intim gewordenen Beziehung zu Gott-Vater wird typisch für die Glaubenden des NT. Jesus hat seine Nachfolger das Beten gelehrt mit der Anrede: »Unser Vater…« (Matthäus 6,9ff). Später bezeichnete er Gott-Vater als »mein Vater« und erntete dafür massiven Widerspruch seitens der Rabbis (Johannes 5,17ff u.v.a.). Nach der Auferstehung nahm Christus die Jünger ausdrücklich in diese Beziehung mit herein: »Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und meinem Gott und eurem Gott.« (Johannes 20,17b). Hier wurde etwas Erstaunliches und Neues geoffenbart.
  • Der Heilige Geist wohnte noch nicht ewig bleibend in den Gläubigen. Zumindest war dies so nicht geoffenbart, vielmehr fürchtete man sich davor, dass man vom Heiligen Geist verlassen werden konnte (s. David in Psalm 51,13). Der Heilige Geist war zwar bekannt, aber nicht in ausdrücklichen Lehraussagen zur Trinität, wie wir sie z. B. im Johannes-Evangelium oder im Römerbrief finden. Der Heilige Geist befähigte die Glaubenden des AT zu ihrem Schriftverständnis, gab ihnen geistliche Gaben und Kraft zum Dienst. Aber von ihnen wird nicht gesagt: »…er [Gott-Vater] wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht noch ihn kennt. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.« (Johannes 14,16b–17). – Entsprechend muss man dann Psalm 51,13 verstehen.
  • Die Glaubenden kannten noch nicht eine lebendige Verbindung zu einem verherrlichten Menschen im Himmel. Dies war schon deshalb nicht möglich, weil noch kein Mensch im Himmel war. Dies ist erst seit der Himmelfahrt Jesu Christi der Fall. Psalm 110,1 spricht prophetisch von der Thronbesteigung Christi: »Jahwe sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße!«, Fakt wurde sie erst rund 1.000 Jahre später. Kolosser 1,26ff redet vom Geheimnis, dass diese lebendige Verbindung durch »Christus in euch« realisiert wird.
  • Das Geheimnis der Einheit der Gemeinde Gottes mit Jesus Christus war unbekannt. Das NT bezeichnet die Gemeinde und ihre Einheit mit Christus als ein »Geheimnis« (Epheser 3,1ff; 5,32). Sie war folglich im AT völlig unbekannt und nicht geoffenbart. Die Gemeinde Israels in der Wüste (4. Mose 16,9) ist nicht gleichzusetzen mit der Gemeinde des NT, die erst zu Pfingsten durch Herniederkunft und Innewohnen des Heiligen Geistes gegründet wurde. Die neutestamentliche Gemeinde ist auch kein Ersatz oder die Nachfolgerin der alttestamentlichen Gemeinde.
  • Die Entrückung der Gemeinde und der genauere Ablauf des »Tages des Herrn« waren unbekannt. Diese Sachverhalte wurden erst im NT durch die inspirierten Mitteilungen des Apostels Paulus genauer bekannt. Die »selige Hoffnung« ist daher Sondergut der neutestamentarischen Offenbarung, nicht der Psalmen. Was die Schreiber des AT jedoch geoffenbart haben, sind die sicheren Tatsachen des »Tages des Herrn« und der leibhaftigen Rückkehr Jesu Christi, um seine Feinde zu besiegen und sein Reich sichtbar aufzurichten.
  • Cave: Selbst wenn einige Tatsachen den Schreibern des AT durch Inspiration zum Aufschreiben gegeben wurden, bedeutet dies nicht, dass sie völlig verstanden, auf wen und wann prophetische Aussagen Bezug nahmen.

[E]ine Errettung, über welche die Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade euch gegenüber geweissagt haben, forschend, auf welche oder welcherart Zeit der Geist Christi, der in ihnen war, hindeutete, als er von den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte; denen es offenbart wurde, dass sie nicht für sich selbst, sondern für euch die Dinge bedienten, die euch jetzt verkündigt worden sind durch die, die euch das Evangelium gepredigt haben durch den vom Himmel gesandten Heiligen Geist – Dinge, in welche die Engel hineinzuschauen begehren.

1. Petrus 1,10-12 (ELBCSV)

Die oben genannten (und weitere) typisch christlichen Segnungen waren den Schreibern des Psalters nicht bekannt und sind daher im Psalter nicht zu finden. Auch andere Aussagen waren ihnen zur Niederschrift anvertraut, aber sie kannten deren Einordnung in die Heilsgeschichte nicht.[3] Wer das beim Lesen der Psalmen (wie des gesamten AT) nicht beachtet, kommt schnell zu falschen Schlussfolgerungen.

Natürlich kann und soll (!) der Christ viel Kraft aus den Psalmen schöpfen, denn der Gott des AT ist auch der Gott des NT – Er hat sich nie geändert– aber der Christ muss gut bedenken, dass manche Aspekte, wie die Racherufe und Verzweiflungsworte alttestamentlicher Autoren, nicht der christlichen Position vor Gott entsprechen. Sie waren damals angemessen, sie werden z. T. wieder einmal angemessen sein, aber die Zeit der Gemeinde Jesu Christi ist eine Zeit besonderer Offenbarungen und Vorrechte – es ist eine ganz besondere Gnadenzeit:

Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater) voller Gnade und Wahrheit. … Denn aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, und zwar Gnade um Gnade. Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.

Johannes 1,14.16-17 (ELBCSV)

Man tut also gut daran, beim Lesen des Psalters den vielzitierten Leitspruch zur progressiven Offenbarung von Augustinus zu beachten:

Novum Testamentum in Vetere latet, Vetus Testamentum in Novo patet.
Das Neue Testament ist im Alten verborgen, das Alte Testament wird im Neuen offenbart.

Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum 2,73: PL 34, 623 (um 419–420)

John G. Bellett (1795–1864) aus Dublin schreibt am Ende seines Kommentars zum Matthäus-Evangelium, das ja die Kontinuität, Harmonie und Einheit beider Testamente der Heiligen Schrift überwältigend deutlich belegt, freudig Folgendes:

»And as we thus listen to the voices of prophets and evangelists, as in concert, we may remember those two happy lines:
„In vetere Testamento novum latet,
In novo Testamento vetus patet.

The lights of God which sweetly dawn 
In earliest books divine,
As morning hours to noonday lead, 
Along the volume shine.

‚Tis but the same, tho‘ bright’ning sun, 
Which clearer, warmer glows;
The clouds which veiled his rising beam, 
Fly ere the evening close.«[4]

Literaturverweise und Endnoten

[1] Benedikt Peters, Das Buch der Psalmen – Teil 1: Psalm 1–41 (Dillenburg: CVD, 2004), S. 8.
[2] Beale, G. K., Carson, D. A., Commentary on the New Testament Use of the Old Testament. Grand Rapids, MI; Nottingham, UK: Baker Academic; Apollos, 2007.
[3] Dies widerlegt die hermeneutische Regel, dass die Bedeutung einer Schriftstelle im AT nur genau jene sei, die der Autor bewusst ihr gegeben hat, den sog. authorial intent. – »Authorial Intent. In literary theory and aesthetics, authorial intent refers to an author’s intent as it is encoded in their work. Authorial intentionalism is the view that an author’s intentions should constrain the ways in which a text is properly interpreted. Opponents have labelled this position the intentional fallacy and count it among the informal fallacies.« (https://en.wikipedia.org/wiki/Authorial_intent; 21.09.2022).
Eine der Bibel angemessene Hermeneutik muss zuallererst versuchen, die Schreibabsicht des Autors zu erfassen und den Text entsprechend zu verstehen und ggf. anzuwenden. Aufgrund der Aussage in 1. Petrus 1,10ff darf jedoch die Deutung heute nicht auf den Erkenntnishorizont und die Vorstellungskraft des ursprünglichen menschlichen Autors begrenzt werden. Vielmehr muss berücksichtigt werden, dass der stets und gleichzeitig aktive göttliche (Haupt-)Autor, der Heilige Geist, die Niederschrift so lenken konnte und gelenkt hat, dass z. B. ein prophetischer Text durchaus weiterreichende Bedeutung hat, als der menschliche Autor erfassen oder erforschen konnte. Studiert werden kann dies u. a. anhand der Zitierweise und Zitatsverwendung alttestamentlicher Stellen in neutestamentlichen Schriften, siehe Endnote [2] oben.
[4] John Gifford Bellett, On the Gospel by Matthew, New Edition, Rouse, 1903.